Aktionen 2011
Dieses Projekt wurde mit 50% gefördert.
Überdachung Kalkofen 2
Biberschwanzdeckung: Dachziegel sind vom Kath. Pfarrhaus in Walldürn.
Dachdeckung:
First- und Traufgebinde werden als Kronengebilde ausgeführt.
Restliche Dachfläche wurde in Doppeldeckung verlegt.
Der Biberschwanz ist vermutlich die älteste Dachziegelform. Ausgrabungen zeigen, dass diese
Form bereits vor 3000 Jahren bei den Griechen als schindelartige Dachabdeckung zur Anwendung
kam. In Deutschland wurden Biberschwanzziegel aus gebranntem Ton etwa ab dem 14. Jahr-
hundert verwendet. Im Mittelalter fielen ganze Dörfer und Stadtteile mit stroh- und reetgedeck
ten Dächern verheerenden Bränden zum Opfer. Es gab eine große Nachfrage nach einer nich
brennbaren, schnellen Dachdeckung. So verdrängte besonders in Mittel- und Süddeutschland der
leichte, flache Biberschwanz den bis dahin meist verwendeten Hohlziegel.
Pflanztag nochmals 600 Sträucher, ein
Vorsprung in Sachen Entwicklung ist gewiss.
Große Pflanzaktion am Samstag, 29.10.2011
2500 Feldgehölze müssen in die Erde
Biotopschutzbund erwirbt das Gelände des ehemaligen Steinbruchs im
Gewann "Obere Walldürner Höhe".
Patenschaftspflanzungen 2011
Am Samstag den 15.10.2011 pflanzten 37 Brautpaare ihren Hochzeitbaum.