Aktionen 2013
Mitgliederversammlumg des Biotopschutzbundes im Gasthaus "Hirsch"
Der Vorstand des Landesnaturschutzverbandes Baden Württemberg, das ist die Dachorganisation der Naturschutzverbände in Baden Württemberg, hat sich soeben einstimmig für die Aufnahme des Biotopschutzbundes Walldürn in den LNV ausgesprochen. Die Entscheidung fällt nun in der Mitgliederversammlung in Stuttgart am 27.04.2013. Weitere Informationen sind im Internet unter http://www.lnv-bw.de/ zu finden.
Wer ist der LNV?
Der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg e. V. (LNV) ist nach dem baden-württembergischen Naturschutzgesetz (§ 66) anerkannter Dachverband der Natur- und Umweltschutzverbände in Baden-Württemberg. In ihm sind 33 Vereine mit ca. 540.000 Mitgliedern organisiert. Als anerkannter Naturschutzverein (§ 67) hat er das Recht, z. B. bei Anhörungen zu Planungsverfahren, Stellung zu nehmen.
Weitere Infos zum LNV finden Sie in der Broschüre "Chancen der Vielfalt" hier
Der Vorstand des Landesnaturschutzverbandes Baden Württemberg, das ist die Dachorganisation der Naturschutzverbände in Baden Württemberg, hat sich soeben einstimmig für die Aufnahme des Biotopschutzbundes Walldürn in den LNV ausgesprochen. Die Entscheidung fällt nun in der Mitgliederversammlung in Stuttgart am 27.04.2013. Weitere Informationen sind im Internet unter http://www.lnv-bw.de/ zu finden.
Wer ist der LNV?
Der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg e. V. (LNV) ist nach dem baden-württembergischen Naturschutzgesetz (§ 66) anerkannter Dachverband der Natur- und Umweltschutzverbände in Baden-Württemberg. In ihm sind 33 Vereine mit ca. 540.000 Mitgliedern organisiert. Als anerkannter Naturschutzverein (§ 67) hat er das Recht, z. B. bei Anhörungen zu Planungsverfahren, Stellung zu nehmen.
Weitere Infos zum LNV finden Sie in der Broschüre "Chancen der Vielfalt" hier
Von links: Dr. Gerhard Bronner, Thomas Dietz, Reiner Ehret, Robert Auersperg, Dr. Erhard Jauch, Andreas Linsmeier, Gerhard Bossert, Regina Schmidt-Kühner, Wolfgang Neukum, Ralf Oberacker, Dr. Wilhelm Schloz. (Nicht auf dem Bild sind: Dr. Frank Baum, Werner Breuninger, Martin Klingel, Helga Hartmann, Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß.)
Biotopschutzbund feiert am 1. Mai sein zweites Kalkbrennerfest