Landschaftspflegetag "Mondlandschaft" - Gemeinschaftsaktion des Landeserhaltungsverbands LEV und dem Biotopschutzbund
Maschinelle Unterstützung leistet Landwirt Hubert Kuhn
Ziel dieser Aktion ist die Wiederherstellung eines artenreichen Kalk-Magerrasenbiotops
Bei der amtlichen Kartierung im Jahre 1995 wurden 65 Pflanzenarten erfasst, u.a. der Franzen-Enzian u. die Karthäuser-Nelke
Neben den Magerrasenflächen sollen auch die Feldgehölze, Hecken und Gebüsch trockenwarmer Standorte erhalten werden,
die wichtige Funktionen als Brutstätte für Vögel, als Leitstruktur für Fledermäuse und Rückzugsgebiet für Säugetiere erfüllen.
Mit Motorsense und Motorsäge rückt man der Verbuschung auf den ehemaligen Magerrasenflächen zu Leibe.
Einzelne Steinriegel wurden freigelegt. Die Lesesteinhaufen werden für Reptilien, Wildbienen u. Heuschrecken von Gebüsch befreit.
Auch das Mulchgerät des Landwirts Hubert Kuhn kommt zum Einsatz
Gegen Mittag schaute dann auch noch die Sonne raus und erwämte die Gemüter
Kurze Lagebesprechung....
Sieht schon ganz gut aus
"Ohne Mampf keinen Kampf" - wohlverdiente Mittagspause
Roswitha u. Ingrid verteilten leckere Schnitzelbrötchen
Wie immer beim Biotopschutzbund kommt neben der Arbeit, auch die Geselligkeit nicht zu kurz!
Blick auf das "Hochzeitswälchen 2"
Das Schnittgut des letztenTeilstücks wurde noch zusammengerechelt und damit waren die Pflegearbeiten für dieses Jahr abgeschlossen.
Der Magerrasen soll in den nächsten Jahren nachgepflegt und somit dauerhaft offengehalten werden. Matthias Jurgovsky, Hubert Kuhn
und 16 "Biotopler" waren beim heutigen Pflegetag dabei - bis zum nächsten Jahr..gleicher Ort, gleiche Stelle!