Aktionen 2015
Im Frühjahr bei größeren Temperaturschwankungen brauchen Obstbäume Schutz. Bei Ziersträuchern greift man hier häufig zu Reiserabdeckungen
oder auch Strohmatten, mit denen man die größeren Stämme umhüllt. Bei Obstgehölzen ist der Baumanstrich mit Kalk eine gute Version.
Rund um die Amphibienteiche im VIP2 beginnt die Natur zu erwachen. Schilfgras, Sumpfdotterblumen und andere Uferrandgewächse beginnen
zu sprießen. Den beiden großen Totholzhaufen folgen in Kürze noch Steinhaufen, die Rückzugsorte für Amphibien und anderen Kleintieren
bilden.
"Vielfalt in Streuobstwiesen - Wir machen mit!"
Am Samstag, 28.03.2015 wurde der Biotopschutzbund Walldürn e.V. für das Projekt "Streuobstwiese Löschenacker - Arche Noah für alte
Obstbaumsorten" mit dem Landesnaturschutzpreis 2014 der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg ausgezeichnet.
Die Veranstaltung fand im "Neuen Schloss" in Stuttgart statt. Der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Alexander Bonde
hielt die Laudatio für dieses tolle, einzigartige Projekt und den vorbildlichen Einsatz des Vereins für den Naturschutz.