Der Biotopschutzbund erntet das vereinseigene Streuobst
Die Idee von Berthold Mairon, die Äpfel des Vereins zu ernten und von einer mobilen Presse mosten zu lassen, fand im letzten Jahr großen Zuspruch
Alle freuen sich auch in diesem Jahr wieder auf frisch gepressten Apfelsaft vom eigenen Obst
In der noch nicht gemähten Blumenwiese der Schmittshöhe war das Einsammeln ein bißchen schwierig
Doch bereits nach einer guten Stunde war die Schmittshöhe komplett abgeerntet.
Zur Stärkung hat diesmal Margita zwei leckere Kuchen gebacken. Die Kaffeepause ist wohlverdient und gestärkt geht es weiter...
Eimer für Eimer - und wieder ist ein Sack gefüllt
Am Rosengrund hängen die Bäume brechend voll
Es wird gerüttelt, geschüttelt und zusammengelesen
Gemeinsames Schaffen macht einfach Spaß.
Der letzte Sack - die geplante Menge ist längst erreicht.
Sehen diese Äpfel nicht zum Anbeißen aus? Die werden gegessen - nicht getrunken!
Stopp - die Äpfel vom VIP kommen auch noch dazu
Geschafft!!! Am Ende des Tages waren alle Äpfel im Sack.
Ca. 10 Zentner liegen im Hänger, wirklich tolle Ausbeute.
Am Freitag ist der Termin zum Saftpressen auf dem Schlempertshof bei Höpfingen
Die Äpfel wandern auf das Förderband der mobilen Saftpresse
Auf dem Weg in die Presse müssen sie durch ein Wasserbad
Sack für Sack wird geöffnet und zügig geleert
Trester ist alles was übrig bleibt. Dieser wird von den Jägern geholt und an das Wild verfüttert.
Die Abfüllanlage füllt den Saft in 5l Beutel
die anschließend in stabile Falt-Kartons gepackt werden. Bewahrt man sie auf, können sie im nächtsen Jahr wieder verwendet werden.
Als der letzte Apfel in der Presse verschwindet, geht's ans Verladen
Alle packten kräftig mit an
Die ganze Aktion dauerte gerade mal eine gute Stunde, dann standen 101 Kartons im Hänger
500 kg waren angemeldet - 500 l sind es geworden...zumindest die Zahl stimmt überein ;)