Aktionen 2016
Natur mit allen Sinnen erleben
unter diesem Motto wurde im Rahmen der Naturerlebniswoche des Landes Baden-Württemberg einen Erlebnistag auf der Schmittshöhe geboten.
Das vielfältige Programm richtete sich an alle Liebhaber der Natur, vor allem aber an Familien mit Kindern.
Aspekte von Natur und Kultur aufzeigen
Im Stadt- und Wallfahrtsmuseum eröffnet die Ausstellung "Wege zur integrativen Nutzung von Bodendenkmalen in der Kulturlandschaft" und wird
dort bis 20. Juni zu sehen sein. Der Eintritt ist frei. Erfreulich viele Interessierte kamen zur Vernissage.
Diplom Forstwirtin und Wildbiologin Carina Vogel besichtigt zusammen mit Berthold, Bernhard Sp. und ihrem Vater Siegfried Vogel den Fledermausturm.
Frau Vogel ist seit ca. 20 Jahren in der Fledermausforschung tätig. In Berlin erstellt sie u.a. ökologische Gutachten bei Bauvorhaben im Bezug auf den
Fledermauschutz, machte Fledermausführungen und setzt sich in verschiedenen Projekten für den Erhalt von Fledermauspopulationen ein.
Sie war begeistert von unserem Projekt. Der Turm hat einen idealen Standort für Fledermäuse. Fledermauskot zeigt, dass die Fledermäuse die ihnen
zugedachte Behausung an genommen haben. Für den Innenausbau hat Frau Vogel noch einige wertvolle Tipps und Ergänzungen angeregt, um das
Zusammenleben von Vögeln, Fledermäusen und Kleinsäugern konfliktfrei zu gestalten.