36 Kinder beim Ferien-Aktionstag auf der Schmittshöhe
Im Rahmen des „Walldürner Feriensommer 2017“ hatte der Biotopschutzbund Walldürn am vergangenen Freitag einen Erlebnisnachmittag auf der
Walldürner „Schmittshöhe“ organisiert. 36 Jungs und Mädchen verbrachten dort einen kurzweiligen Nachmittag.
In etwa die Hälfte der Kinder beginnt mit dem Basteln von Nistkästen oder wahlweise Insektenhotels. Von Hans Watzlawek und Bernhard
Auerbach sind im Vorfeld Bausätze für die Nisthilfen vorbereitet worden, so dass die Teile nur noch verschraubt werden mussten. Die jungen
Handwerker holten sich ihre Einzelteile zusammen und dann ging’s los.
Die restlichen Kids folgten Rupprecht Weckbach zum großen Insektenhotel
Eva Lutz und Felix Hirschberg vom Landeserhaltungsverband (LEV) haben sich freundlicherweise bereit erklärt, uns „Biotopler“ an diesem Aktions-
nachmittag mit Ihrem Fachwissen zu unterstützen. Sie zeigten an Hand von mitgebrachten Schaukästen und Bildmaterial, wie faszinierend die Welt
der Insekten ist.
Die Kinder waren echt interessiert und stellten viele Frage, die ihnen gerne beantwortet wurden. Besonders Spaß machte ihnen die Insekten-Jagd mit dem
Fangnetz oder kleinen Plastikdosen.
Unsere Aktiven waren voll auf beschäftigt
Zwischendurch eine kleine Stärkung mit "Hot-Dogs". Zu Trinken gab es Apfelsaft, aus unserer eigenen Obsternte
Wirklich tolle Schaukästen brachte Felix Hirschberg mit.
Eva Lutz, studierte Biologin und Fachfrau zum Thema Wildbienen, stand ebenfalls gerne Rede und Antwort
Trotz gegenteiliger Vorhersage hat das Wetter mitgespielt, was vielleicht auch ein stückweit dazu beigetragen hat, dass dieser Nachmittag allen
Akteuren so viel Spaß gemacht hat.
Für alle die gerne weiter „Werkeln“ möchten - beim Kartoffelfest am 17.09. im Odenwälder Freilandmuseum in Gottersdorf, besteht die Möglichkeit
zusammen mit dem Biotopschutzbund „Futterhäuschen“ zu basteln.
Im Anschluss an den gelungen Nachmittag hielten wir unser turnusmäßiges Mitgliedertreffen auch gleich auf der Schmittshöhe ab.