Mit dem Kauf unserer Nistkästen und Futterhäuser unterstützen sie nicht nur unsere gemeinnützige Vereinsarbeit, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zum Natur- und Artenschutz. In unserer "aufgeräumten" Landschaft finden Vögel, Fledermäuse und Insekten immer weniger Lebensräume mit natürlichen Quartieren und Brutmöglichkeiten. Es ist deshalb wichtig, dass wir - neben dem Erhalt und der Schaffung ursprünglicher Lebensräume - künstliche Nist- und Brutmöglichkeiten für Vögel und Insekten, sowie Sommerquartiere für Fledermäuse bereitstellen.
Alle Nistkästen und Futterhäuser werden in unsere vereinseigenen Werkstatt hergestellt. An Materialien verwenden wir unbehandelte Nadelhölzer, Harthölzer, rostfreie Schrauben und Abdeckungen aus Edelstahl.
Die Vogel-Nistkästen lassen sich, z.B. zum Reinigen, von vorne problemlos und ohne Werkzeug öffnen.
Bestellungen per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon: 06282/6572
Höhlenbrüterkasten (Meisenkasten)
15,00 €
Starenkasten
20,00 €
Der Star war Vogel des jahres 2018. Der Bestand des Stars hat in den letzten Jahrzenten stark abgenommen, so dass er inzwischen auf der Roten Liste steht.
Fluglochdurchmesser 45 mm.
Eulenkasten
40,00 €
Fast alle europäischen Eulenarten sind in ihrem Bestand mehr oder weniger stark gefährdet. Hauptproblem für die Eulen ist die Veränderungen der Kulturlandschaft. Einerseits fehlt es den nächtlichen Jägern in den eintönigen Monokulturen an Nahrung, andererseits gibt es nicht mehr genug geeignete Brutstätten.
Fledermauskasten (groß)
25,00 €
Sommerquartier für Fledermäuse als Flachkasten für spaltenbewohnende Arten.
Der richtige Standort:
- wettergeschützt
- optimal ist die Ausrichtung nach Süd-Ost / Ost
- mindestens 4 m hoch aufhängen, da Fledermäuse die Kästen von unten anfliegen und sich zum Losfliegen fallen lassen.
- nicht hinter Bäumen oder ähnlichen Hindernissen aufhängen
Fledermauskasten (klein)
15,00 €
Insektenhotel
35,00 €
Unser Insektenhotel bietet für viele nützlichen Insekten eine Nist- und Überwinterungshilfe.
Im Gegensatz zu anderen Herstellern, wurde bei diesem Insektenhotel gänzlich auf Klebstoff verzichtet, alles wurde sehr stabil verschraubt. Bitte vergleichen Sie unser Insektenhotel nicht mit den Massenprodukten, da es sich um hochwertige Handarbeit handelt. Dieses Haus ist für folgende Nützlinge in Ihrem Garten:
- Marienkäfer
- Schmetterlinge
- Wildbienen
- Florfliegen
- Ohrwürmer
Die Insekten werden schnell das Hotel beziehen und Ihnen als ökologischer Gärtner zur Seite stehen.
Futterhaus (groß)
45,00 €
Unsere aufwendig gefertigten Futterhäuser sind ein echter Hingucker. Befüllt wird das große Futterhaus durch einen abnehmbaren Aufsatz im Giebel.
Passender Ständer für das große Futterhaus
15,00 €
Futterhäuschen
25,00 €
Klein aber fein. Zum Befüllen kann das gesamte Dach abgenommen werden.
Florfliegenkasten
40,00 €
Bewohner unserers Florfliegenkastens sind die elfengleichen, unscheinbaren Florfliegen. Sie sind mit die tollsten Nützlinge, die man im Garten begrüßen kann. Aufgrund ihrer gefräßigen Larven, den „Blattlauslöwen“, können Florfliegen zur biologischen Schädlingsbekämpfung eingesetzt werden. Damit sich Florfliegen sicher etablieren und gut über den Winter kommen, bieten sich unsere Kästen an. Die roten Kästen mit Lamellenöffnungen an der Vorderseite, werden mit Heu, Stroh o.ä. befüllt und mit der Lamellenvorderseite windabgewandt aufgehängt. Ab Mitte September an Ortsrändern, Feldern, Wiesen, oder Brachland platziert, kann mit besonders hohem Besatz an Florfliegen gerechnet werden. Nach dem ersten Frost kann das Quartier in den Garten oder in die Gartenanlage geholt werden und in der Nähe von Ziersträuchern und Obstbäumen aufgestellt werden. Aufhängung immer ganzjährig im Außenbereich. Die Kästen sind rot, weil Florfliegen auf diese Farbe fliegen.
Reinigung: wartungsfreies Quartier; keine Reinigung notwendig.