Fr.. 4. Juli 2025
- 20:00 – 21:00
- Mitgliederversammlung im Gasthof Hirsch
Fast schon zur Tradition geworden organisiert der Biotopschutzbund im Auftrag vom „Hirschwirt“ Michael Kuhn einen Etappenhalt der jährlichen Stammtischwanderung mit Glühwein und „Krapfen“. Dieses Mal positionierten sich die Helfer am Dorfgemeinschaftshaus in Reinhardsachsen.
Treffpunkt war der Nibelungenparkplatz. Der Rundweg führt entlang des Auerbergwaldes, dem Stationenweg bis zur Kapelle des Märzenbrünnleins. Ein kleiner Rückblick auf die lange Geschichte dieser Kapelle zeigt vor allem, wie wichtig dieses Kleinod für uns Walldürner ist. Weiter führt die Wanderung zur ehemaligen Mutterfichte….
20 Azubis aus dem 1. Lehrjahr von Procter & Gamble haben gemeinsam mit dem Biotopschutzbund 26 Bäumen entlang des Limesgrabens im VIP III gepflanzt. Eine Gemeinschaftsaktion vom GVV, P&G und dem Biotopschutzbund. Gesetzt wurden 4 Spitzahorn, 4 Bergahorn, 4 Hainbuche, 4 Traubeneiche, 3 Elsbeere,…
Links vom Radweg Richtung Höpfingen wurden Hochstämme gepflanzt Der Gemeindeverwaltungsverband hat im Gegenzug zu Fächenumwandlungen festgesetzte Ausgleichsmaßnahmen durchzuführen. Der Biotopschutzbund hilft mit seiner Expertise und setzt verschiedene Bäume entlang des Radwegs. Gepflanzt wurden Eichen, Linden und Elsbeere – insgesamt 18 Bäume.
Herbstzeit ist Pflanzzeit In dieser Woche pflanzte der Biotopschutzbund mit tatkräftiger Unterstützung vom Bauhof der Stadt Walldürn Amberbäume entlang der L 518 auf dem Hang rechts Richtung Altheim und nach dem Kreisel „Netto-Markt“ am Zubringer zur Brücke über die B27. Aktuell wurde hier auch…