Schwalbenhäuser (auch Schwalbenhotels oder -bäume genannt) bieten Mehlschwalben zusätzlichen Raum zur Anlage von Nestern. Schwalben nehmen diese Nester gerne an, bauen aber auch eigene Nester in diese Nisthilfen. Konfliktsituationen, wie sie bei Nestern an Hausfassaden oft entstehen, entfallen hier. Denn die Fassaden können nicht verschmutzt werden, da der Kot einfach unter der Schwalbenbehausung landet, wo er beispielsweise den Garten düngt. Nicht zuletzt sind Schwalbenhäuser für die Vögel von großer Bedeutung, da sie einfach Platz zum Wohnen bieten. Viele neu errichtete Fassaden bieten den Schwalben keine Möglichkeiten mehr zum Nestbau. Das Schwalbenhaus wird in der Regel gern besucht.
Natürlich sind Schwalbenhäuser nicht die einzige Möglichkeit, den sympathischen Dauer-Zwitscherern etwas Gutes zu tun. Ein einfaches Heim können Sie aus einer Sägemehl-Gips-Mischung herstellen. Wer den Bau den Schwalben überlassen will, der kann bei der Baumaterialsuche Hilfestellung geben, indem er eine stets feucht gehaltene Lehmpfütze anbietet.
Der Biotopschutzbund errichtete im VIP ein von der Firma Ballweg+Büttner, Glashofen und vom LEV (Landeserhaltungsverband) gefördertes Schwalbenhotel. Bernhard A., Bernhard S., Martin K., Otto W. und Rudolf S. haben in vielen Arbeitsstunden den Schwalbenbau so weit aufgebaut, dass die Nester rechtzeitig zur Brut besetzt werden können. Wegen der Corona-Krise wurde die Fertigstellung erst einmal ausgesetzt…
Bernhard Spreitzenbarth Königsberger Straße 1 74731 Walldürn Tel.: 06282 6572 Mob.: 0162 1842118 E-Mail:
Biotopverbund
Quelle: 2022 Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Das Bundesnaturschutzgesetz schreibt den Aufbau eines Biotopverbunds vor. Dieser dient dazu, Bestände wild lebender Tiere und Pflanzen, Biotope und Lebensgemeinschaften dauerhaft zu sichern. Außerdem soll er funktionsfähige ökologische Wechsel- beziehungen bewahren, wiederherstellen und entwickeln. (§ 21 BNatSchG).
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.