Fr.. 7. Februar 2025
- 20:00 – 21:00
- Mitgliederversammlung im Gasthof Hirsch
Fr.. 7. März 2025
- 20:00 – 21:00
- Mitgliederversammlung im Gasthof Hirsch
Sehr gut besucht war die Generalversammlung am ersten Freitag im April im Gasthaus Hirsch. Nach der Begüßung durch Bernhard Spreitzenbarth, folgte das Totengedenken.
Die Anwesenden gedachten im Besonderen der kürzlich verstorbenen Vereinskollegin Thea Watzlawek. Thea war ein langjähriges, aktives Mitglied unserer Gemeinschaft, der sie 10 Jahre als Schriftführerin in der Vorstandschaft angehörte, stets bei Arbeitseinsätzen zur Stelle war und tatkräftig mit angepackt hat.
Wir werden Thea als treue Vereinskollegin und liebe Freundin immer in Erinnerung behalten.
WeiterlesenIn diesem Jahr führte die Wanderung über den Limesweg nach Glashofen, über Reinhardsachsen nach Wettersdorf und weiter nach Höpfingen. Wie seit ein paar Jahren zur Tradition geworden, organisiert der Biotopschutzbund auf halbem Weg einen Stand mit Glühwein und Berliner.
Wie immer genießen die Wanderer diesen kleinen Zwischenstopp.
WeiterlesenDie jährliche Wanderung an „Drei-König“ führte diesmal auf dem neueröffneten Lehrpfad rund um Hornbach. Unter Führung von Wolfgang Stich, Ortvorsteher von Hornbach und Mitglied des Biotopschutzbundes, wurde den Teilnehmern neben tollten Eindrücken auch sehr viel Interessantes vermittelt. Eine schöne Veranstaltung mit Ausklang im Gasthaus „Lamm“.
WeiterlesenWährend der Weihnachtswoche im Werk Walldürn durfte der Biotopschutzbund an einem Tag seine Produkte präsentieren und verkaufen. Eine rundum gelungene, erfolgreiche Veranstaltung in angenehmer Atmosphäre.
Herzlichen Dank dem gesamten Braun-Team!
WeiterlesenIm Frühjahr fielen einige junge Waldkäuzchen am Fledermausturm aus ihrem Nest (Eulenkasten). Nur aufmerksamen Besuchern ist es zu verdanken, dass wir zumindest zwei von ihnen mit Hilfe der Greifenwarte Klingenberg retten konnten.
Damit dies nicht mehr passiert, wurde vorgesorgt und ein Eulenkasten mit einer komfortablen Aufsitzplatte gebaut. Auf dieser können sich die Jungvögel solange aufhalten, bis sie ausfliegen. Ähnlich wie beim Nest im Baum, da setzen sie sich bis zum ersten Ausflug auf Geäst..
Das Austauschen des im Giebel des Fledermausturms angebrachten Eulenkastens war gar nicht so einfach. Wegen der Höhe musste ein Gerüst aufgestellt werden, damit sicheres Arbeiten möglich war.
Hoffentlich können wir uns im nächsten Frühjahr über Nachwuchs freuen……
Weiterlesen